Entdecken Sie alle Tipps und Informationen, die Sie zum Festverdrahten von vier gängigen Geräten benötigen, darunter ein Geschirrspüler, ein Kochfeld, eine Müllentsorgung und ein Wasserkocher.
Aktualisiert: 13. März 2018 Save Pin FBDie meisten 120-Volt-Geräte werden einfach an Standardsteckdosen angeschlossen. Einige 240-Volt-Geräte werden an spezielle 240-Volt-Steckdosen angeschlossen. Andere Geräte, die 240 Volt verbrauchen und stationär sind, sind fest verdrahtet, was bedeutet, dass das Kabel direkt an den Stromkreis angeschlossen wird. Wir'Hier finden Sie Tipps und Tricks zum Festverdrahten von fünf gängigen Geräten: einem Müllentsorger, einem Geschirrspüler, einem elektrischen Wasserkocher und einem elektrischen Kochfeld. Einige Mülleimer und Geschirrspüler sind entweder angeschlossen oder fest verdrahtet. Wenden Sie sich daher an Ihr Gerät's Bedienungsanleitung vor dem Start.
Nachdem ein Kabel verlegt und / oder die alte Appliance entfernt wurde, müssen Sie mit einer Stunde rechnen, um die meisten Verbindungen herzustellen. Stellen Sie sicher, dass Sie wissen, wie man Kabel abisoliert, spleißt und an Klemmen anschließt. Stellen Sie vor dem Verdrahten sicher, dass das neue Gerät den Stromkreis nicht überlastet.
Bevor Sie etwas anderes tun, schalten Sie den Stromkreis aus. Bei Arbeiten mit so hohen Spannungen kann ein versehentlicher Schlag tödlich sein.
Einige Bauvorschriften erfordern, dass eine festverdrahtete Appliance über einen Trennschalter verfügt, im Grunde genommen über einen Ein / Aus-Schalter. Dieser Trennschalter muss sich in Sichtweite des Geräts befinden. Einige Leistungsschalter verfügen auch über eine Sperrfunktion, mit der Sie den Leistungsschalter sperren können, um einen Unfall zu verhindern. Das letzte, was Sie wollen, ist, einen Schutzschalter auszuschalten, um an einem 240-Volt-Gerät zu arbeiten, und ihn dann von einer anderen Person versehentlich einzuschalten, während Sie die Verkabelung durchführen.
Es'Es ist auch wichtig, dass Sie verstehen, dass dies allgemeine Anweisungen für einige typische Installationen sind. Wenden Sie sich trotzdem an den Hersteller's Anweisungen vor der Verkabelung & # x2014; Kabelfarben und Kabelverbindungen können variieren.
Unter der Spüle kann ein geteilter und geschalteter Behälter einen immer heißen Stecker für einen Heißwasserspender und einen geschalteten Stecker für die Müllentsorgung bereitstellen. Bei einigen Codes muss die Entsorgung möglicherweise fest verdrahtet werden. In diesem Fall ist eine separate, geschaltete Anschlussdose erforderlich.
Die Müllabfuhr wird ohne Kabel verkauft, sodass sie direkt an eine Anschlussdose (Festverdrahtung) oder an ein Gerätekabel mit Stecker angeschlossen werden kann. Installieren Sie ein gepanzertes Kabel, oder kaufen Sie ein Kabel, das für die Entsorgung geeignet ist's Stromstärke. Spleißen Sie zuerst die Drähte zur Entsorgung. Installieren Sie es unter dem Waschbecken. Dann die Entsorgung fest verdrahten oder in eine geschaltete Steckdose stecken. Eine Entsorgung sollte nicht über einen Lichtstromkreis erfolgen, da die Lichter sonst beim Starten schwächer werden.
Für Codes muss sich möglicherweise ein Geschirrspüler in einem dedizierten Stromkreis befinden. Einige Modelle werden an Steckdosen angeschlossen, die meisten sind jedoch fest verdrahtet. Stellen Sie ein Kabel bereit, das bis zur Vorderseite des Geschirrspülers reicht. Schieben Sie den Geschirrspüler in den Raum und stellen Sie die Sanitärverbindungen her. Öffnen Sie die Spülmaschine's Anschlussdose und Verbindungskabel zum Geschirrspüler's führt. Setzen Sie den Anschlusskastendeckel wieder auf.
Ein Warmwasserbereiter benötigt einen eigenen 240-Volt-Stromkreis. Überprüfen Sie das Gerät's Bemessungsstromstärke und stellen Sie sicher, dass der Stromkreis mindestens 120 Prozent der Bemessungsstromstärke aushält. In den meisten Haushalten ist ein 30-A-Stromkreis mit 10/2 Kabeln ausreichend. Verwenden Sie aufgrund der vom Gerät erzeugten Wärme ein Greenfield- oder Panzerkabel anstelle eines NM-Kabels. Entfernen Sie die Abdeckplatte, spleißen Sie die Drähte (beachten Sie, dass kein Neutralleiter erforderlich ist) und bringen Sie die Abdeckplatte wieder an.
Für ein elektrisches Kochfeld oder einen an der Wand montierten Backofen ist ein 120/240-Volt-Stromkreis erforderlich - 120 Volt für die Stromversorgung der Lampen und des Timers, 240 Volt für die Heizelemente. Ein Kochfeld und ein Backofen können an den gleichen Stromkreis angeschlossen werden. Führen Sie das Kabel zu einer nahe gelegenen Anschlussdose. Ein elektrischer Ofen oder Kochfeld hat normalerweise ein kurzes Stück Panzerkabel, eine sogenannte Peitsche. Befestigen Sie die Peitsche am Verteilerkasten. Machen Sie die Spleiße. Stellen Sie sicher, dass der Draht und der Unterbrecher groß genug für beide sind.