Wie man einen undichten Hahn repariert

Es ist Zeit, etwas gegen diese Tropfen zu unternehmen! Erfahren Sie in wenigen einfachen Schritten, wie Sie einen undichten Wasserhahn reparieren.

Aktualisiert: 27. Oktober 2017 Save Pin FB

Ein Einhand-Scheibenhahn besteht aus einem Paar Keramik- oder Kunststoffscheiben, die in einem Zylinder eingeschlossen sind. Die obere Scheibe dreht sich, wenn Sie den Griff drehen. Wasser fließt, wenn die Einlässe der oberen und unteren Scheibe in einer Linie liegen.

Sollten Sie den Wasserhahn reparieren oder ersetzen??

Wenn Teile schwer zu finden oder teuer sind oder der Wasserhahn nicht attraktiv ist, sollten Sie den gesamten Wasserhahn besser ersetzen als reparieren. Je nach Art und Alter des Wasserhahns kann der Austausch weniger Zeit in Anspruch nehmen.

Andere Lecks

Wenn Wasser unter der Spüle austritt, liegt das Problem möglicherweise an einem undichten Absperrventil oder Versorgungsschlauch. Wenn sich das Leck an der Stelle befindet, an der der Zufuhrschlauch in den Wasserhahn eintritt, ziehen Sie die Mutter fest. Wenn das nicht so ist'Um das Problem zu lösen, ersetzen Sie den Zufuhrschlauch.

Schritt 1: Stoppen Sie das Wasser und entfernen Sie den Griff

Wasser abstellen. Schalten Sie den Wasserhahn ein, bis das Wasser nicht mehr fließt. Befindet sich der Wasserhahn im ersten Stock eines mehrstöckigen Hauses, müssen Sie möglicherweise eine Minute warten, bis das Wasser abfließt. 

Um den Griff zu entfernen, müssen Sie'Wahrscheinlich muss eine Stellschraube mit einem Inbusschlüssel oder einem kleinen Schraubendreher gelöst werden. Heben Sie den Griff ab und entfernen Sie das Kuppelgehäuse.

Editor's Tipp: Wenn das Haus über alte verzinkte Rohre verfügt, werden beim Absperren und Wiedereinschalten des Wassers wahrscheinlich Ablagerungen in den Rohren entfernt und die Belüfter in den Wasserhähnen und Duschköpfen im ganzen Haus verstopft.

Schritt 2: Finden Sie Ersatzdisketten

Ziehen Sie den Zylinder mit den Datenträgern heraus und bringen Sie ihn zu einem Heimzentrum oder einem Baumarkt, um Ersatzteile zu finden. Die O-Ringe können mit den Fingern aus dem Zylinder gehoben werden.

Schritt 3: Gummidichtungen entfernen

Bei einigen Modellen werden die Gummidichtungen sichtbar, wenn die Bodenplatte entfernt wird. Entfernen Sie sie mit einem kleinen Schraubendreher und achten Sie darauf, das Kunststoffgehäuse nicht zu beschädigen. Wenn der Zylinder Risse oder Riefen aufweist, ersetzen Sie ihn. Ansonsten einen Bausatz mit den Gummidichtungen und O-Ringen kaufen.

Schritt 4: Teile reinigen

Reinigen Sie die Sitze vorsichtig mit einer Zahnbürste oder einem nichtmetallischen Schleifpad, bevor Sie die Gummiteile austauschen. Reiben Sie die Gummiteile mit etwas Silikonfett ein.

Schritt 5: Zylinder wieder zusammenbauen

Setzen Sie den Zylinder wieder zusammen und montieren Sie ihn so, dass er in die gleiche Richtung zeigt wie zuvor.

Die richtigen Teile finden

Möglicherweise verbringen Sie mehr Zeit damit, die richtigen Teile zu finden, als am Wasserhahn zu arbeiten. Entfernen Sie die abgenutzten Teile (möglicherweise sogar den gesamten Wasserhahn) und nehmen Sie sie mit in den Laden, um Mehrfacheinkäufe zu vermeiden.

Die Wasserhähne im Laden sind die häufigsten Typen. Die Chancen stehen gut, dass Sie so aussehen und funktionieren wie einer von ihnen. Es wurden jedoch Hunderte von Wasserhahntypen hergestellt, sodass Sie möglicherweise ein ungewöhnliches Modell mit schwer zu findenden Teilen haben.

Ein hilfsbereiter und kompetenter Verkäufer kann Ihnen Zeit sparen. Einige Heimzentren haben sachkundige Mitarbeiter. Die Mitarbeiter eines örtlichen Baumarkts verfügen möglicherweise über mehr Fachwissen. Sanitärfachgeschäfte, die sich an Profis richten, sind zwar für Heimwerker ungeduldig, verfügen jedoch über eine große Auswahl an Ersatzteilen sowie über sachkundiges Personal.

Wenn auf Ihrem Wasserhahn ein Markenname angebracht ist, suchen Sie nach einer passenden Reparatursetmarke. Andernfalls zerlegen Sie den Wasserhahn, um seinen Typ herauszufinden.

In einigen Fällen werden nur kostengünstige O-Ringe und Unterlegscheiben benötigt. In anderen Fällen muss ein Hauptteil (z. B. eine Patrone, ein Schaft oder eine Kugel) ausgetauscht werden. Wenn Sie normalerweise das Innenleben austauschen, entsteht ein Wasserhahn, der so reibungslos funktioniert und so langlebig ist wie ein neuer Wasserhahn.