Wie man natürliche Gewebefarbstoffe herstellt

Werfen Sie diese Orangenschale noch nicht weg - Sie könnten daraus einen hübschen selbstgemachten Farbstoff machen! Befolgen Sie diese Anweisungen, um natürliche Farbstoffe aus den Grundzutaten des Lebensmittelgeschäfts herzustellen.

Von Sydney Preis aktualisiert: 8. März 2019 Save Pin FB

Inhaltsstoff-Leitfaden für Naturfarbstoffe

Übrig gebliebene Obst- und Gemüsematerialien wie Schalen und Schalen eignen sich ideal für die Herstellung natürlicher Stofffarben in verschiedenen Farben. Die Intensität und der Farbton können von Pflanze zu Pflanze variieren, aber Sie können im Allgemeinen die folgenden Farben erwarten. Verwenden Sie diese Liste natürlicher Farbstoffe, um Ihr Farbschema zu planen. Experimentieren Sie mit anderen Gegenständen, um neue natürliche Farben zu erhalten.

  • Blau natürliche Farbstoffe: Heidelbeeren und Brombeeren
  • rot natürliche Farbstoffe: Himbeeren und Rüben
  • Gelb und Ockerfarbstoffe: Zitronen- und Orangenschalen und Kurkuma
  • Grün natürlicher Farbstoff:Spinatblätter
  • Orange natürlicher Farbstoff: Zwiebelschalen
  • Lila natürlicher Farbstoff: Rotkohlblätter

Wie man natürliche Farbstoffe herstellt

Nach dir'hab gewählt welche farben du hast'Ich möchte es schaffen'Es ist Zeit, Ihren natürlichen Farbstoff herzustellen. Um das zu tun, du'Ich brauche folgendes:

  • 1 Tasse gehacktes Obst- oder Gemüsematerial
  • Topf
  • 2 Tassen Wasser
  • 2-3 EL. Essig oder Salz
  • Sieb
  • Glasbehälter oder Glas

Sie benötigen ungefähr 1 Tasse des von Ihnen ausgewählten gehackten Obsts oder Gemüses, um Farbe zu erzeugen. Fühlen Sie sich frei, ein Extra für einen lebendigeren Farbstoff zu verwenden.

  1. Die Zutaten in einen Topf geben und 2 Tassen Wasser einfüllen. Wenn du'Du machst eine große Menge'Sie benötigen doppelt so viel Wasser wie Ihre Zutatenmenge.
  2. Als nächstes müssen Sie ein Beizmittel hinzufügen, bei dem es sich um eine Substanz handelt, die dem Farbstoff zugesetzt wird, um die Bindung an das Material zu erleichtern. Fügen Sie 2-3 Esslöffel hinzu. Essig oder Salz als Beize.
  3. Stellen Sie den Brenner auf mittlere Hitze und lassen Sie das Wasser köcheln. Etwa eine Stunde köcheln lassen. Je länger Sie die Zutat köcheln lassen, desto intensiver wird die Farbe.

  • Schalten Sie die Heizung aus und lassen Sie das Wasser auf Raumtemperatur abkühlen. Sieben Sie Ihren Farbstoff in einen Glasbehälter und werfen Sie Obst- oder Gemüsematerial weg.
  • In Verbindung stehend: Kleiden Sie einen normalen Duschvorhang mit Gewebefarbstoff

    Färben von Stoffen mit natürlichen Farbstoffen

    Schützen Sie Ihre Arbeitsfläche mit einem alten Tuch oder einer Plastikfolie und tragen Sie Handschuhe, um Flecken auf Ihrer Haut zu vermeiden. Befeuchten Sie den Stoff zuerst mit Wasser. Dies hilft dem Farbstoff, in Ihr Material einzusaugen.

    Tauchen Sie Ihren Artikel anschließend in die Farbe und warten Sie. Je länger Sie es geben, desto tiefer und satter wird die Farbe und desto mehr verbreitet sich der Farbstoff. Wenn Sie einen Ombré-Effekt wünschen oder nur einen Teil des Stoffes färben möchten, falten Sie ihn und lassen Sie einen leeren Teil aus der Färbeschale drapieren. Verwenden Sie Gummibänder, Wäscheklammern oder Abdeckbänder, um ein Resist-Dye-Design zu erhalten.

    Wenn Sie mit der Farbe und dem Design zufrieden sind, entfernen Sie das Material aus dem natürlichen Farbstoff. Vollständig trocknen lassen, dann bei starker Hitze bügeln, um die Farben dauerhaft zu fixieren.

    Tipp des Editors: Wiederholtes Waschen kann dazu führen, dass die Farben verblassen. Sie können das Produkt jedoch bei Bedarf neu färben.

    • Von Sydney Price