Es ist viel schwieriger, sich von den anstehenden Aufgaben abzukreuzen, wenn Ihr Arbeitsplatz die Motivation zu wünschen übrig lässt. Glücklicherweise können Sie Ihren Schreibtischbereich in ein durchdachtes Quadrat verwandeln, das es wert ist, in nur wenigen Schritten vorgeführt zu werden. Die Bloggerin und Stylistin Carrie Waller ist hier, um zu erzählen, wie sie es geschafft hat, ihr eigenes veraltetes Home Office in ein praktisches und hübsches pinkfarbenes Büro zu verwandeln.
Von Carrie Waller Aktualisiert: 16. August 2018 Save Pin FBAls Work-from-Home-Autor und DIY-Blogger ist mein Büro mein Zufluchtsort. Es'Ich komme hierher, um zu schreiben, zu basteln, mir neue Projekte auszudenken und mich mit Kollegen und Redakteuren aus dem ganzen Land zu vernetzen. Es muss also ein hochfunktioneller Raum sein, der auch einiges an Stil bietet. Was als gelbes Gästezimmer mit vielen veralteten Oberflächen begann, wurde seitdem in ein von Pantone-Rosenquarz inspiriertes Büro umgewandelt, das ich anziehe'Es macht nichts aus, ein bisschen Überstunden zu machen. Lesen Sie weiter, um meine Tricks zu lernen, damit Sie Ihren eigenen Schreibtisch-Traumraum gestalten können!
Das Wichtigste zuerst: Wählen Sie Ihre Möbel und Akzente. Um diesen Prozess ein wenig einfacher zu machen, seit ich'Als visuelle Person öffnete ich ein leeres Photoshop-Dokument (ein leeres Word-Dokument würde auch funktionieren!) und suchte im Internet nach den perfekten Büromöbeln. Fast sofort bemerkte ich, dass ich zu sanften Rosatönen und verdünnten Grautönen hingezogen wurde, in die ein helles Weiß eingeworfen wurde. Ich fügte meine Lieblingsstücke einzeln zu meinem digitalen Moodboard hinzu und schaltete die Dinge so lange ein und aus, bis sich die Gegenstände organisch und gesammelt anfühlten dann Habe ich meine letzten Bestellungen aufgegeben?.
Mit den Möbeln hinter mir war es Zeit, sparsam zu denken. Ich machte einen Ausflug in unser lokales Antiquitätengeschäft, wo ich ein paar gebrauchte Kleinigkeiten auffing, um den Raum abzurunden. Ich schnappte mir einen lustigen Aktenschrank in Retro-Pink für meinen Papierkram, einen Vinyl-Albenhalter aus Messing, um Notizen und Aufgabenlisten zu sortieren, und einen Vintage-Spulenständer, um meine Sammlung von Bäckerschnüren und Washi-Klebeband zu organisieren. Nichts kostete mehr als 20 Dollar, so dass ich ohne Schuldgefühle einkaufen konnte, ohne befürchten zu müssen, dass ich mein Budget sprengte.
Finden Sie Ihre DekorationspersönlichkeitDa sich mein Büro in einer hinteren Ecke unseres Hauses befindet, erhält es nur abends gutes Tageslicht, genau wie ich'Ich wickle die Arbeit für den Tag ab. Deshalb musste ich mir überlegen, ob ich eine Fensterabdeckung oder eine künstliche Beleuchtung wählen sollte. In Erwartung der Tageszeit, wenn das Sonnenlicht knapp ist, installierte ich einen weißen Deckenventilator mit eingebautem Licht, damit ich die Glühbirne bei Bedarf einschalten konnte. Der Raum selbst ist ziemlich klein, so dass die Wahl einer Befestigung, die der Farbe meiner Decke entsprach, es ihm ermöglichte, optisch zu verschwinden und die Illusion eines insgesamt größeren Raums zu erzeugen. Ich habe auch eine Tisch- und Stehlampe eingebaut, um die Deckenbeleuchtung an wirklich trüben Tagen zu ergänzen. Um die helleren Stunden des späten Nachmittags optimal zu nutzen, hängte ich weiße Leinenvorhänge an die beiden Fenster des Raums. Dadurch kann viel Licht in den Raum gelangen, ohne dass mehr visuelles Gewicht als erforderlich hinzugefügt wird.
Natürlich sollte mein Büro immer ein Ort sein, an dem ich meinen Kopf senken und meine Arbeit erledigen konnte, aber ich brauchte es auch, um mich gemütlich und komfortabel zu fühlen. Das Hinzufügen dieser zusätzlichen Komfortschicht hing wirklich von Texturen ab - einem weichen, pastellfarbenen Lederhocker, der unter den Füßen gehalten werden konnte, Kissen, die auf meinem Schreibtischstuhl lagen, und einem flach gewebten Teppich, der die Holzböden schützte, aber es meinem Rollstuhl ermöglichte, sich zu bewegen mit Leichtigkeit. Durch die Aufbewahrung all dieser Textilien in meiner rosé-grauen Palette haben sie sich nahtlos in den Raum integriert.
Ich wollte mich nicht zu sehr von den Möbeln und Accessoires im Raum ablenken lassen und hielt die Wandkunst minimal. Ich begann mit der Akzentuierung des Wandkalenders in Postergröße, den ich über meinem Eckschreibtisch mit einem skurrilen Banner aus Filzkugeln gerahmt hatte, das dem überwiegend zweckmäßigen Stück ein wenig Charakter und Flair verlieh. Und für die gegenüberliegende Wand habe ich eine Sammlung von Zeitungsausschnitten in passenden weißen Rahmen aufgehängt, damit sich die Gruppierung absichtlich anfühlt. Alle Kunstwerke im Raum erfüllen einen Zweck, aber indem sie in passendem Weiß gerahmt werden und nur einen Hauch von Farbe hinzufügen, machen die Galerien auch Spaß.
Da wir in einem Haus aus den 1960er Jahren leben, ist der Stauraum eng. Ich ziehe an'Ich hatte den Luxus, alle meine Bastelutensilien und Bürogeräte in dem zu kleinen Schrank unterzubringen, und musste stattdessen lange und gründlich über die Möbelstücke nachdenken, die ich in meinem Büro arrangiert hatte. Die Gegenstände mussten zweckmäßig sein, aber auch dem Raum einen Sinn für Stil verleihen. Ein zeitgemäßes, zweifarbiges Bücherregal wurde ausgewählt, um meine Werkzeuge und meinen Stoff hinter verschlossenen Türen versteckt zu halten, während ein unerwarteter blauer Rollwagen meine Styling-Accessoires draußen und im Freien hält und bereit ist, für einen Moment gegriffen zu werden's Bekanntmachung. Ein natürlich gewebter Korb sieht zur Seite hin ziemlich versteckt aus, hält aber auch meine große Sammlung an Tapeten glatt. Es kommt darauf an, die perfekte Balance zwischen funktional und hübsch zu finden und sich an ein bestimmtes Farbschema zu halten, das Sie lieben. Mit diesen Konzepten im Hinterkopf'Es ist ganz einfach, das Büro Ihrer Träume zusammenzustellen. Jetzt wo du'Haben Sie gelernt, wie Sie Ihren eigenen Raum gestalten, klicken Sie auf den Glitter Guide, in dem ich mich befinde'Ich teile eine Aufschlüsselung darüber, wie ich mein Organisationssystem von Grund auf aufgebaut habe!
(Geschrieben von Carrie Waller, Fotografie von Andrea Pesce)