Ängstliche Hunde

Aktualisiert: 17. Februar 2017 Save Pin FB

Angst kommt in allen Formen und Größen, besonders für Ihren pelzigen Freund mit vier Pfoten. Ob als Reaktion auf einen Fremden oder auf ein erschreckendes Geräusch, Ihr Hund kann bestimmte Körperhaltungen aufweisen, darunter das Absenken des Kopfes, das Abflachen der Ohren gegen den Kopf und das Einstecken des Schwanzes zwischen die Beine'hat Angst.

Ein verängstigter Hund kann auch keuchen, salven, zittern, auf und ab gehen oder versuchen zu fliehen. Er kann unterwürfige Verhaltensweisen zeigen - Augenkontakt vermeiden, unterwürfig urinieren oder sich hin und her drehen, um seinen Bauch freizulegen - oder er kann einfrieren und unbeweglich bleiben. Einige Hunde bellen und / oder knurren an dem Objekt, das ihre Angst verursacht. In extremen Fällen von Angst kann ein Hund zerstörerisch sein (aus Angst oder bei einem Fluchtversuch) oder er kann die Kontrolle über seine Blase oder seinen Darm verlieren.

Ursachen für ängstliches Verhalten

Zu bestimmen, warum Ihr Hund Angst hat, ist hilfreich, aber nicht unbedingt erforderlich, um das furchterregende Verhalten zu behandeln, obwohl der Grund für seine Angst den relativen Erfolg der Behandlung bestimmt. Ein Hund, der genetisch für allgemeine Ängste prädisponiert ist, oder ein Hund, der in einem kritischen Stadium seiner Entwicklung nicht richtig sozialisiert wurde, wird wahrscheinlich nicht so gut auf die Behandlung ansprechen wie ein Hund, der aufgrund einer bestimmten Erfahrung eine bestimmte Angst entwickelt hat. Es'Es ist jedoch wichtig, dass Sie zuerst alle medizinischen Ursachen für Ihren Hund ausschließen's ängstliches Verhalten. Ihr erster Schritt sollte darin bestehen, Ihren Hund zu Ihrem Tierarzt zu bringen, um eine gründliche medizinische Untersuchung durchzuführen.

Was du tun kannst

Die meisten Ängste haben gewonnen'Sie gehen nicht von selbst weg und können sich verschlimmern, wenn sie unbehandelt bleiben. Einige Ängste nehmen bei der Behandlung an Intensität oder Häufigkeit ab, verschwinden jedoch möglicherweise nicht vollständig. Nach dir'medizinische ursachen sind ausgeschlossen, ihr erster schritt im umgang mit ihrem hund'Sein ängstliches Verhalten besteht darin, herauszufinden, was seine Angst auslöst. Hat er Angst vor verblüffenden Geräuschen? Hat er Angst, allein zu sein? Die meisten Ängste können mit Desensibilisierungs- und Gegenkonditionierungstechniken behandelt werden, die viel Zeit und Geduld erfordern. Möglicherweise benötigen Sie Hilfe von einem professionellen Tierverhaltensspezialisten, der Sie bei diesen Techniken unterstützt.

Verwendung der Desensibilisierungstechnik

  • Beginnen Sie, indem Sie Ihren Hund einer sehr geringen Menge oder einer geringen Menge dessen aussetzen, was auch immer es ist'S verursacht seine Angst. Wenn er beispielsweise Angst vor Fahrrädern hat, beginnen Sie mit einem Fahrrad, das sich in einem Abstand von 30 Metern von Ihrem Hund befindet.
  • Belohnen Sie ihn für ruhiges, nicht ängstliches Verhalten in Gegenwart des Fahrrads. Bewegen Sie das Fahrrad langsam näher an ihn heran. Solange Ihr Hund entspannt bleibt, belohnen Sie ihn mit Leckereien und Lob. Wenn er irgendwann Angst bekommt, bewegen Sie das Fahrrad weiter weg und fahren Sie langsamer.

  • Wenn Ihr Hund in Gegenwart eines stehenden Fahrrads entspannt bleiben kann, bewegen Sie das Fahrrad 30 m weiter, lassen Sie es jedoch langsam von jemandem fahren. Erhöhen Sie nach und nach die Nähe des sich langsam bewegenden Fahrrads und belohnen Sie Ihren Hund dafür, dass er ruhig und entspannt bleibt. Wiederholen Sie diesen Vorgang so oft wie nötig, und erhöhen Sie die Geschwindigkeit des sich bewegenden Fahrrads schrittweise.
  • Dieser Vorgang kann mehrere Tage, Wochen oder sogar Monate dauern. Sie müssen langsam genug vorgehen, damit Ihr Hund während des Desensibilisierungsprozesses niemals Angst bekommt. Wenn Sie sich zu schnell bewegen, haben Sie gewonnen'nicht erfolgreich sein.
  • Verwendung der Gegenkonditionierungstechnik

    Gegenkonditionierung funktioniert am besten in Verbindung mit Desensibilisierung und umfasst das Koppeln des Angststimulus (zum Beispiel eines sich bewegenden Fahrrads) mit einer Aktivität oder einem Verhalten, das mit dem Angstverhalten unvereinbar ist (zum Beispiel, wenn der Hund in der "Sitz" -Position bleibt)..

    • Bitten Sie Ihren Hund unter Verwendung des oben beschriebenen Beispiels für Desensibilisierungstechnik, während er dem Fahrrad ausgesetzt ist, einige Gehorsamsübungen durchzuführen, z. B. "Sitzen" und "Hinsetzen". Belohnen Sie ihn für das Befolgen und lassen Sie ihn weiterhin Befehle befolgen, während das Fahrrad näher an ihn heranrückt.
    • Wenn es Ihr Hund nicht tut'Kennen Sie keine Befehle, bringen Sie ihm ein paar mit Leckerbissen und Lob bei. Don'Verwenden Sie niemals Bestrafung, Kragenkorrekturen oder Schelten, um ihm die Befehle beizubringen, da der Punkt der Gegenkonditionierung für ihn darin besteht, angenehme Dinge mit dem Reiz zu verbinden, der ihn jetzt erschreckt.

    Realistische Erwartungen

    Einige der Dinge, die Hunde erschrecken, können schwierig zu reproduzieren und / oder zu kontrollieren sein. Wenn Ihr Hund beispielsweise Angst vor Gewittern hat, reagiert er möglicherweise auf andere Dinge, die während des Sturms auftreten, wie Gerüche, Änderungen des Luftdrucks und / oder Änderungen des natürlichen Lichts. Während des Desensibilisierungsprozesses können Sie all diese Faktoren nicht reproduzieren. Ein anderes Beispiel wäre, wenn Ihr Hund Angst vor Männern hat. Möglicherweise arbeiten Sie daran, ihn zu desensibilisieren. Wenn jedoch ein Mann in Ihrem Haushalt lebt und Ihr Hund ihm ständig ausgesetzt ist, kann dies den allmählichen Prozess der Desensibilisierung stören. Sie müssen geduldig mit Ihrem Hund sein und hart arbeiten, um während des Desensibilisierungsprozesses nicht frustriert zu werden.

    Wann Sie Hilfe bekommen

    Da Desensibilisierung und Gegenkonditionierung schwierig zu beherrschen sind und Verhaltensprobleme zunehmen können, wenn diese Techniken nicht korrekt durchgeführt werden, sollten Sie professionelle Hilfe von einem Tierverhaltensspezialisten zu Hause in Anspruch nehmen. Es'Es ist wichtig zu bedenken, dass ein ängstlicher Hund, der sich gefangen fühlt oder zu weit gedrängt wird, aggressiv werden kann. Einige Hunde reagieren aggressiv auf alles, was sie erschreckt. Wenn sich Ihr Hund aggressiv verhält, z. B. knurrt, knurrt, schnappt oder blättert, brechen Sie alle Verfahren zur Verhaltensänderung ab und suchen Sie so bald wie möglich professionelle Hilfe bei einem Tierverhaltensspezialisten.

    Wenden Sie sich an Ihren Tierarzt

    Möglicherweise sind Medikamente verfügbar, die helfen können, Ihren Hund zu reduzieren's Angstzustände für kurze Zeiträume. Ihr Tierarzt ist die einzige Person, die für die Verschreibung von Medikamenten für Ihren Hund qualifiziert und zugelassen ist. Don'Versuchen Sie nicht, Ihrem Hund rezeptfreie oder verschreibungspflichtige Medikamente zu geben, ohne Rücksprache mit Ihrem Tierarzt. Tiere ziehen an'• Reagieren Sie nicht auf Drogen wie Menschen, und ein Medikament, das für Menschen ungefährlich ist, kann für Ihren Hund tödlich sein. Medikamentöse Therapie allein gewonnen't Ängste und Phobien dauerhaft reduzieren, aber in extremen Fällen sind Verhaltensänderungen und die gleichzeitige Einnahme von Medikamenten der beste Ansatz.

    Was nicht zu tun

    • Bestrafen Sie Ihren Hund nicht, weil er Angst hat. Die Bestrafung wird ihn nur ängstlicher machen.

  • Versuchen Sie nicht, Ihren Hund dazu zu zwingen, das Objekt oder die Situation zu erleben, die ihn ängstigen. Zum Beispiel, wenn er Angst vor Fahrrädern hat und Sie ihn zwingen, an seinem Platz zu stehen, während die Fahrräder vorbeiziehen, er'Ich werde wahrscheinlich mehr Angst vor Fahrrädern haben als weniger.
  • Bestrafen Sie Ihren Hund niemals nachträglich wegen Zerstörung oder Hausverschmutzung durch Angst oder Furcht. Tiere ziehen an'Ich verstehe die Bestrafung nicht nachträglich, auch wenn es so ist's nur Sekunden später. Diese Art der Zerstörung oder der Verschmutzung von Häusern ist das Ergebnis von Panik und nicht von Fehlverhalten. Bestrafung wird mehr schaden als nützen.
  • http://www.hsus.org/pets/