Der Imker, der sich um die drei Bienenstöcke von Notre Dame kümmert, bestätigte am Donnerstag, dass Bienen in die Bienenstöcke ein- und ausfliegen.
Die drei Bienenstöcke der Kathedrale Notre-Dame & # x2014; Heimat von mehr als 180.000 Bienen & # x2014; hat das zerstörerische Feuer am Montag überlebt.
Der Hüter der Bienenstöcke, Nicolas Geant, teilte die guten Nachrichten am Donnerstag mit.
Siehe auch: Morgan Freeman verwandelte seine Ranch in ein Bienenschutzgebiet
& # x201C; Die Bienen leben. Bis heute Morgen hatte ich keine Neuigkeiten. & # X201D; Geant, der die Bienenstöcke seit ihrer Installation im Jahr 2013 betreut, teilte AFP mit.
Ursprünglich befürchtete Geant das Schlimmste für die Bienenstöcke, die jedes Jahr über 30 kg Honig produzieren. Er hoffte jedoch, dass die Bienen überlebten, nachdem sie die Bienenstöcke durch Satellitenbilder intakt entdeckt hatten.
"Ich erhielt einen Anruf von Andre Finot, dem Sprecher von Notre Dame, der sagte, es würden Bienen in die Bienenstöcke geflogen, was bedeutet, dass sie noch am Leben sind!" der Imker sagte CNN.
Verwandt: Das Entzückende 'Bienenhaus' Ist einer der besten Wege, um der Bienenpopulation zu helfen
Die Bienenstöcke befinden sich direkt unter dem ikonischen Rosettenfenster der Kathedrale auf dem Dach über der Sakristei. Die Bienenstöcke befanden sich unter dem Hauptdach von Notre Dame, das durch das Feuer am Montag verwüstet wurde, und konnten das Feuer unbeschadet überstehen.
"Sie waren nicht mitten im Feuer, hätten sie nicht überlebt" Sagte Geant. & # x201C; Die Bienenstöcke bestehen aus Holz, sodass sie in Flammen aufgegangen wären. & # x201D;
Wenn die Bienenstöcke zu heiß geworden wären, fügte Geant hinzu, hätte das Wachs die Bienen geschmolzen und zusammengeklebt, wären sie alle umgekommen.
Verwandte Themen: So erstellen Sie eine bienenfreundliche Landschaft
Die Notre-Dame-Bienenstöcke sind Teil der Bemühungen von Paris, die Zahl der Bienen zu senken, berichtet die Associated Press. Andere beliebte Pariser Gebäude, darunter das Palais Garnier, wurden bebaut.
Diese Geschichte erschien ursprünglich auf PEOPLE.com.