7 sündhaft schmutzige Dinge in Ihrer Küche

Sie denken also, Ihr Dosenöffner ist sauber? Denk nochmal.

Von Coryanne Ettiene Aktualisiert: 16. August 2018 Save Pin FB

Küchenschwämme werden verwendet, um eine beliebige Anzahl von Verschmutzungen zu beseitigen und halten häufig die Bakterien zurück, die sie beim Reinigen sammeln. Der sicherste Weg, Ihre Küche von schädlichen Bakterien zu befreien, besteht darin, Ihren Küchenschwamm alle zwei Wochen zu werfen oder ihn täglich in die Spülmaschine zu werfen oder 30 Sekunden lang in der Mikrowelle zu erhitzen, um eventuell wachsende Keime abzutöten. Auch wenn Ihr Schwamm sauber aussieht oder sauber riecht, könnte er voller Keime sein.

2. Schneidebretter

Egal, ob Sie ein Holzbrett oder ein Kunststoffbrett verwenden, Schneidbretter bieten so viele feine Schnitte zum Verstecken, dass sie einer der bevorzugten Orte sind, an denen sich Bakterien verstecken können, und der Ort, an dem häufig lebensmittelbedingte Krankheiten schuld sind. Einfach abwischen oder das Schneidebrett abspülen't Halten Sie es sauber wie ein lebensmittelechtes Desinfektionsmittel. Steigen Sie in die Routine ein, Ihr Schneidebrett mit einem im Laden gekauften Produkt zu desinfizieren, oder machen Sie es sich selbst, indem Sie eine Paste aus 1 Esslöffel Backpulver, Salz, Wasser und Zitronensaft herstellen. Schrubben Sie Ihr Board, spülen Sie es aus und trocknen Sie es anschließend gut ab. Wenn Sie ein Holzbrett pflegen, müssen Sie es nach dem Wachsen mit einem lebensmittelechten Wachs behandeln, um ein Verziehen zu vermeiden.

3. Kühlschrank

Es ist unvermeidlich, dass der eine Ort, an dem wir unsere Lebensmittel aufbewahren, der Ort ist, an dem wir die größten versteckten Keime haben. Kalte Luft, Kondenswasser und Essensreste sind das perfekte Rezept für unvorhergesehene Keime. Selbst ein einfaches Abwischen hat gewonnen'nicht in Schach halten; Verwenden Sie stattdessen eine Lösung aus heißem Wasser und Essig, um Ihren Kühlschrank wöchentlich abzuwischen. Achten Sie dabei besonders auf die Schubladen, in denen Fleisch und Produkte aufbewahrt werden. Oder verwenden Sie für eine zusätzliche Schutzschicht Regale in Ihren Schubladen und lassen Sie diese wöchentlich durch den Geschirrspüler laufen, um einen makellosen und keimfreien Kühlschrank zu erhalten.

Tipps und Tricks zur Reinigung

4. Kleingeräte

Mixer, Handmixer, Küchenmaschinen und all die wunderbaren Kleingeräte, die unsere Küche zu einem Paradies für Feinschmecker machen, beherbergen möglicherweise auch eine beliebige Anzahl von Keimen. Ein einfaches Abwischen, wenn Sie fertig sind, hat gerade gewonnen't verhindern, dass sich Bakterien oder Schmutz ansiedeln. Die Anhäufung von Fett und Lebensmitteln führt dazu, dass Ihr Küchendesinfektionsmittel nicht richtig funktioniert. Reinigen Sie daher Ihre Geräte vor dem Start gründlich mit einer alten Zahnbürste, um die schwer zugänglichen Bereiche zu reinigen, und verwenden Sie anschließend ein Sprühdesinfektionsmittel, um die schwer zugänglichen Bereiche zu durchdringen bereiche erreichen. Trocknen Sie Ihre Geräte gründlich ab und reinigen Sie sie vierteljährlich, um sie staubfrei zu halten.

5. Arbeitsplatten

Wie oft haben Sie in diesem Monat Ihre Einkaufstaschen auf den Ladentisch gelegt? Und dann später eine Mahlzeit auf dem gleichen Platz zubereitet? Es mag sauber aussehen, aber tief unten hat die Oberfläche mehr Keime, als Sie sich vorstellen können. Der Einstieg in die tägliche Desinfektionsroutine vor der Zubereitung einer Mahlzeit ist die beste Abwehr gegen versteckte Bakterien, die sich auf der Oberfläche Ihrer Arbeitsplatten befinden. Lassen Sie die Theken vorsichtshalber an der Luft trocknen, anstatt sie mit einem Geschirrtuch abzuwischen. Und wenn Sie einen Natursteinzähler haben, verhindert das regelmäßige Versiegeln Ihrer Zähler, dass diese Keime in den Stein eindringen.

6. Dosenöffner und handgehaltene Küchengeräte

Es ist nicht jeden Tag so, dass Sie auf Ihren Dosenöffner schauen und sich fragen, wie sauber er ist, aber es besteht die Möglichkeit, dass Ihr Dosenöffner eine gute Reinigung mit einem starken Küchendesinfektionsmittel benötigt. Bleichen kann für manche Menschen ein schlechtes Wort sein, aber ein Küchenwerkzeug, das so fleißig und kompliziert ist wie ein Dosenöffner, benötigt ein starkes Desinfektionsmittel. Eine Lösung aus 1 Teil Bleichmittel und 2 Teilen Wasser in einer Sprühflasche entfernt alles Verborgene, das lebensmittelbedingte Krankheiten verursachen kann. Einfach mit der Bleichlösung einsprühen, abspülen und trocken tupfen.

7. Kitchen Sink

Wir haben den schlimmsten Täter für den letzten Moment gerettet, denn egal wie sauber Ihr Spülbecken aussehen mag, es kann sündhaft schmutzig sein. Durch die Kombination von Speiseresten, Wasser und Abfluss entsteht eine der besten Brutstätten für E. coli in der Küche. Auch wenn Ihr Waschbecken jetzt sauber ist, müssen Sie es morgens gründlich reinigen, wenn Sie Ihr Geschirr über Nacht ruhen lassen. Haushaltslösungen wie Essig können die Ausbreitung einiger Bakterien verhindern. Verwenden Sie jedoch das stärkste und sicherste Küchendesinfektionsmittel für Ihr Spülbecken, um das Spülbecken ordnungsgemäß zu reinigen.