Rosen füttern

Produzieren Sie reichlich und gesunde Rosen, indem Sie ihnen die richtigen Nährstoffe zuführen.

Aktualisiert: 17. Februar 2017 Save Pin FB Was Sie Ihre Rosen füttern und wie oft, wird das Wachstum beeinflussen.

Rosen brauchen drei Hauptnährstoffe -- Stickstoff (das "N" auf einem Düngemitteletikett), Phosphor (P) und Kalium (K) - sowie eine Reihe von Sekundär- und Spurenelementen, um zu gedeihen. Stickstoff fördert das Laubwachstum; Phosphor fördert eine gesunde Wurzel- und Blütenentwicklung; und Kalium erhält die Kraft. Calcium, Magnesium und Schwefel (sekundäre Elemente) und Spurenelemente (Bor, Chlor, Kupfer und Eisen) fördern ebenfalls das Wachstum von Pflanzenzellen und Wurzeln.

Klicken Sie hier, um zu erfahren, wie Sie Ihre Rosen schneiden und beschneiden.

Primäre Nährstoffe sind sowohl aus organischen (aus Pflanzen oder Tieren stammenden) als auch aus synthetischen oder anorganischen Materialien erhältlich. Synthetische Düngemittel kommen in trockener, flüssiger oder flüssiger Blattform vor. Trockendünger in den Boden einarbeiten (zuerst den Boden anfeuchten) und nach dem Auftragen wässern, um die Nährstoffe zu den Wurzeln zu befördern. Flüssigdünger wird mit einem Schlauchapplikator in das Wasser gegeben, und Blattflüssigkeiten werden auf die Blätter gesprüht und von diesen absorbiert. Was auch immer Sie verwenden, achten Sie darauf, die Anweisungen und Dosierungen genau zu befolgen. Überdosierungen können Pflanzen schädigen.

Die meisten Rosen müssen regelmäßig gefüttert werden -- Mit Düngemitteln, die auf Rosen, Ihre Region und Ihren Gartenboden abgestimmt sind. Beginnen Sie mit der Düngung der neu gepflanzten Rosen, sobald sie feststehen - etwa drei bis vier Wochen nach dem Pflanzen. Beginnen Sie im Frühjahr mit der Fütterung älterer Pflanzen, wenn das neue Wachstum etwa 5 cm lang ist. Zumindest Artenrosen, alte Rosen und Kletterpflanzen müssen im zeitigen Frühjahr angewendet werden, wenn sich die Knospen zum Öffnen vorbereiten. Wiederholungsblühende Rosen, alte Rosen und Kletterpflanzen erhalten nach der ersten Blüte eine zweite Flüssigdüngung, und moderne Rosen müssen regelmäßig gefüttert werden.

Der Stickstoffkreislauf ist für starke Pflanzen unverzichtbar.

Alfalfa-Pellets in den boden eingearbeitet ist eine organische stickstoffquelle und kann im frühjahr als langsam freisetzende ergänzung verwendet werden. Verwenden Sie Pellets, die nicht für Futtermittel geeignet sind, damit Ihre Rosenfutter nicht funktionieren't die Kaninchen füttern. Ein im Frühjahr und erneut im Juli ausgebrachter Kunstdünger mit zeitlich begrenzter Freisetzung wird die Notwendigkeit von Neuanwendungen verringern. Stoppen Sie in Zone 6 und kälter den Dünger sechs Wochen vor dem durchschnittlichen Datum des ersten Frosts und lassen Sie die Pflanzen für die Winterruhe aushärten.

So lesen Sie ein Etikett

Lesen Sie die Etiketten, um sicherzustellen, dass Sie die richtigen Nährstoffe erhalten.

Auf allen gemischten Düngemitteletiketten muss eine Erklärung zur garantierten Analyse erscheinen. Auf dem Etikett muss der Anteil jedes vorhandenen Elements sowie seine Quellen angegeben werden (in diesem Beispiel Ammoniumphosphat, Kaliumnitrat usw.). Die Zahlen 8-10-8 bezeichnen die prozentualen Anteile von Stickstoff, Phosphor und Kalium in dieser Mischung. Dieses Beispiel enthält 8 Prozent Stickstoff, 10 Prozent Phosphor und 8 Prozent Kalium. Einige Düngemittel enthalten auch Sekundär- und Mikronährstoffe. Suchen Sie nach Düngemitteln mit Mikronährstoffen, die aus EDTA-Komplexen stammen, da diese wasserlöslich sind und daher dem Wurzelsystem sofort zur Verfügung stehen. Rosennahrungsmittel, die alle drei Nährstoffniveaus (primär, sekundär und mikro) enthalten, sind die beste Wahl. In einigen Fällen wird dem Dünger ein Bodenpenetrationsmittel zugesetzt, um die Nährstoffzufuhr in Lehmböden zu unterstützen.

Regelmäßiger Fütterungsplan

Rosen sind schwere Fresser. Sie benötigen eine konstante Versorgung mit Nährstoffen, um das Wachstum und die Blütenproduktion aufrechtzuerhalten. Hier sind zwei Methoden, die ihren Bedarf an Nahrungsmitteln decken:

1. Die organische Methode: Für einen kontinuierlichen Abbauzyklus sollten die Rosenbeete etwa alle vier Wochen regelmäßig mit Düngemitteln gedüngt werden. Der Dünger wird am besten in die oberen Bodenebenen eingearbeitet. Dieses Programm kann durch zweiwöchentliche Anwendung von Fischemulsion ergänzt werden.

2. Die chemische Düngemittelmethode: Beginnen Sie mit einem synthetischen Produkt mit zeitverzögerter Freisetzung im Frühjahr und wenden Sie es im Hochsommer erneut an. Zwischen den Hauptfütterungen wird monatlich eine vollständige Rosennahrung (mit allen Primär-, Sekundär- und Mikronährstoffen) aufgetragen. Befolgen Sie immer die Anweisungen zum Anbringen des Etiketts und zur Sicherheit, wenn Sie ein chemisches Rosenfutter verwenden.

Holen Sie sich Rosenschnitt-Tipps.