Dieffenbachia (auch als Dummrohr bekannt) ist eine beliebte Zimmerpflanze, die wegen ihres auffälligen Laubs angebaut wird. Die Blätter sind im Allgemeinen grün mit Spritzer oder Flecken von cremeweiß, obwohl die Sorten die Palette um Gelb erweitert haben. Diese Pflanze kann in der richtigen Umgebung ziemlich groß werden (zum Beispiel 6 bis 10 Fuß hoch in ihrer Heimat Brasilien), bietet aber auch platzsparende Größen. Wenn die unteren Blätter abfallen, wird der „Zuckerrohr“ der Pflanze sichtbar.
Gattungsname |
|
Licht |
|
Pflanzentyp |
|
Höhe |
|
Breite |
|
Blumenfarbe |
|
Laubfarbe |
|
besondere Merkmale |
|
Zonen |
|
Vermehrung |
|
Bei größeren Dieffenbachien erreichen die einzelnen Blätter (die dick und glänzend sind) eine Länge von mehr als einem Fuß. Noch besser ist, dass das Laub in einer Vielzahl von Mustern und Farben erhältlich ist, darunter Hellgrün, Dunkelgrün, Creme und Gold, die in Streifen, Feststoffen, Sprenkeln und Kanten zu sehen sind. Halten Sie die Blätter glänzend, indem Sie sie gelegentlich mit einem feuchten Tuch abwischen. Sie können sie auch mit einem "Blattglanz" -Produkt einsprühen, um ihren Glanz zu verbessern.
Während dieffenbachia altert und weiter wächst, können die unteren Blätter abfallen und einen dicken, fast bamboolischen Stängel in dunkelgrün zeigen. Dieffenbachia trägt gelegentlich callaartige Blüten, gefolgt von roten Beeren - ein seltenes Vorkommen.
Weitere Zimmerpflanzen mit geringer Pflege finden Sie hier.
Dieffenbachia nicht'Es erfordert viel Sorgfalt, um zu gedeihen. Obwohl es wenig Licht verträgt, eignet es sich am besten für helles, indirektes Licht mit Sonnenschutz. Gefiltertes Licht ist besonders wichtig im Frühling und Sommer, wenn die Dieffenbachia neue Blätter ausstößt, die unter Sonnenbrand leiden können, wenn sie hellem Licht ausgesetzt werden, das direkt auf die Pflanze scheint. Verwenden Sie zum Einpflanzen in einen Behälter eine Allzweck-Blumenerde mit viel Torfmoos, um die Feuchtigkeit zu speichern. Diese Pflanze mag beständig feuchte, gut durchlässige Böden, die zwischen den Gießperioden etwa 1 cm unter der Oberfläche austrocknen dürfen. Feuchter Boden kann tödlich sein, stellen Sie also sicher, dass Ihre Topfpflanze dies nicht tut'nicht im Wasser sitzen.
Hohe Luftfeuchtigkeit ist dagegen von Vorteil. Ist deine Anlage's Laub entwickelt braune Ränder, es'Es wird nicht genug Feuchtigkeit aufgenommen. Möglicherweise müssen Sie die Topfpflanze an einen feuchteren Ort wie das Badezimmer bringen. Einige Gärtner stellen den Topf gerne auf eine mit nassen Steinen gefüllte Untertasse, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.
Bemerkenswert: Dieffenbachia's sap reizt die Haut und die Augen des Menschen und verbrennt Mund und Rachen und lähmt manchmal die Stimmbänder. Behandeln Sie diese Pflanze vorsichtig.
Weitere Zimmerpflanzen für schwaches Licht finden Sie hier.
Blätter mit einem breiten weißen Streifen, grün umrandet, machen diese Sorte aus Dieffenbachia maculata einzigartig. Bei schlechten Lichtverhältnissen färben sich die Blätter kräftiger grün.
Dieffenbachia 'Tarnen' hat auffällige hellgrüne Blätter, gesprenkelt und in dunkelgrün und creme gespritzt. Zonen 12-15
Dieffenbachia maculata bleibt in der Regel unter 3 Meter hoch mit mehreren Stielen und strauchigem Wachstum. Mittelgrüne Blätter sind unregelmäßig mit cremeweißer Abwechslung bespritzt.
Diese Vielfalt von Dieffenbachia maculata hat Blätter mit einem silbrig-grünen Streifen mit cremefarbenen Flecken.
Dieffenbachia seguine hat einen canelike Stiel und Bogenblätter bis zu 12 cm lang. Sie werden normalerweise mit Weiß oder Creme marmoriert.
Dieffenbachia 'Tropic Marianne' ist eine große Sorte mit breiten cremeweißen Blättern, die grün gefärbt sind. Zonen 12-15
Dieffenbachia seguine 'Tropischer Schnee' hat eine hellgrüne und cremefarbene Variation auf extra großen Blättern.