So verbessern Sie den Geruch von Farbe

Das Malen eines Raumes kann eine schwindelerregende Aufgabe sein. Nutzen Sie unsere Expertentipps zur Reduzierung von Farbgerüchen und entdecken Sie die sichersten Möglichkeiten, einen Raum zu streichen.

Von Hannah Bruneman Aktualisiert: 6. Juni 2018 Save Pin FB

Ein Raum zu malen ist ein aufregendes Projekt. Die richtige Farbe kann das Erscheinungsbild Ihres Raums komplett verändern und sogar die veraltetesten Häuser aufwerten. Es gibt jedoch einen Nachteil beim Malen dieses Geruchs nach frischer Farbe. Obwohl es einigen Leuten nichts ausmacht, dass Rauchgase aus einem frisch gestrichenen Raum strömen, können es andere nicht ertragen. Und das aus gutem Grund. Der starke Geruch macht manchen Menschen schwindelig oder übel. Glücklicherweise gibt es Möglichkeiten, den Geruch von Farbe zu bekämpfen. Lesen Sie unsere folgenden Tipps, um zu erfahren, wie Sie Ihr Zuhause während der nächsten Renovierung atmungsaktiv machen, indem Sie den Farbgeruch neutralisieren.

Bevor wir uns mit dem Geruch von nasser Farbe auseinandersetzen, sollten Sie über die potenziellen Gefahren beim Streichen eines Raums nachdenken. Viele Menschen sind davon überzeugt, dass das Einatmen von Lackdämpfen ernsthafte Bedenken aufwerfen sollte. Das mag in extremen Fällen zutreffen, aber laut National Capital Poison Center sind die meisten Farben für den Innenbereich für Kinder und Erwachsene unbedenklich. Häufig verwendete Latex- oder Acrylfarben trocknen schnell. Diese Wasserlacke ziehen nicht an'Es entstehen keine schädlichen Dämpfe. Weniger häufig verwendete Farben auf Öl- und Lösungsmittelbasis können Ihre Augen oder Ihre Haut reizen, aber nicht't Giftig beim Malen. Wenn Sie oder ein Kind Farbe verschluckt haben, rufen Sie Ihr Giftinformationszentrum an.

Obwohl Lackdämpfe sind't Giftig beim Einatmen, der Schwindel und die Irritation, die manche Menschen erleben, sind real. Wenn Sie eine empfindliche Nase haben, hat Malexperte Brian Santos einen großartigen Tipp, um den Geruch von nasser Farbe zu überdecken: Fügen Sie jedem Liter Latexfarbe vier Tropfen eines Ölextrakts wie Pfefferminze hinzu. Das Duftöl wirkt als Geruchsneutralisator. Sie können jeden Extrakt verwenden, solange der Alkohol in den Zutaten Methylalkohol ist, der zum Mischen mit Wasser formuliert ist. Einige Kerzenfirmen wie Glade stellen sogar einen Geruchsentferner her, der speziell zum Einmischen in Ihre Gallone Farbe geeignet ist. Verwenden Sie kein Parfüm oder andere Duftstoffe auf Alkoholbasis. Sie haben gewonnen'Nicht richtig mit Wasserlack mischen.

  • Lesen Sie unsere Tipps zum Streichen einer Wand.

Leider gibt es'Es gibt keinen ähnlichen Trick, um den Geruch von Ölfarben zu neutralisieren. Sie können jedoch Maßnahmen ergreifen, um die starken Dämpfe in einem Raum zu verteilen. Stellen Sie zunächst sicher, dass der Raum, in dem Sie malen, eine gute Auflage hat. Öffnen Sie die Fenster für Frischluftzufuhr. Verwenden Sie einen tragbaren Ventilator in der Mitte des Raums, um die Luftzirkulation zu verbessern. Mit den in den meisten Baumärkten erhältlichen Malmasken können Sie bequemer atmen. Kontrollieren Sie schließlich, wie viel offene Farbe sich in einem Raum befindet. Offene Farbschalen verstärken nur den Geruch. Wenn Sie mit einer Farbwanne fertig sind, waschen Sie sie oder werfen Sie sie heraus, um Farbgerüche in Ihrem Arbeitsbereich zu verringern.

Sie können auch Speziallacke mit wenig oder keinen flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) kaufen. Hierbei handelt es sich um die Toxine, die von Lacken, Reinigungsmitteln, Klebstoffen und Permanentmarkern in die Luft abgegeben werden. VOCs können verschiedene mit dem Malen verbundene Symptome wie Kopfschmerzen, tränende Augen und Übelkeit verursachen. Eine VOC-arme Farbe verbessert die Luftqualität Ihres Zuhauses auch nach Abschluss Ihrer Anstricharbeiten und macht diese Farbe zur idealen Wahl für eine gesundheitsbewusste Familie.

Wenn Ihnen trotz Vorsichtsmaßnahmen schwindelig wird, sollten Sie den Raum am besten verlassen. Wenn Sie nach draußen gehen oder einen besser belüfteten Raum betreten, wird Ihnen schwindelig. Außerdem erhalten Ihre Malarme die dringend benötigte Ruhe.  

  • So bereiten Sie einen Raum zum Malen vor.
  • Von Hannah Bruneman