Experten-Tipps zum Malen für Anfänger

Brechen Sie diese wichtigen Malregeln? Bevor Sie mit der Renovierung Ihres Zimmers beginnen, lesen Sie unsere wichtigen Tipps für Maler, die zum ersten Mal arbeiten.

Aktualisiert: 21. Mai 2018 Save Pin FB

Es'Es ist an der Zeit, das Gesetz festzulegen. Es gibt drei unveränderliche Gesetze der Malerei. Dies sind die Geheimnisse des Malens, die jedes Mal die besten Ergebnisse liefern, ohne dass ein professioneller Maler erforderlich ist. Jedes Gesetz wird verwendet, um die Farbe in ihrem flüssigen Zustand zu kontrollieren. So bleibt der Lack auch nach Jahren noch so frisch wie beim ersten Mal. Das Verständnis und die Anwendung dieser Gesetze bestimmen, wie Sie Farbe auftragen. Lesen Sie unsere Expertentipps für eine perfekte Lackierung.

  • Verwenden Sie einen Farbroller richtig? Hier herausfinden.

Gesetz 1: Malen Sie niemals aus einer Farbdose.

Behälterverschmutzung. Während Sie malen, nimmt Ihr Pinsel Staub, Fett, Schmutz, Fliegenpilze, Spinnen-Rotz und andere Flecken auf. Wenn Sie zum Nachladen in die Dose eintauchen, gelangen all diese Rückstände zurück in die Dose und verschmutzen den Lack. Das führt zu Flecken im Lack. Es ist auch klug, sicherzustellen, dass alles, was Sie in die Farbdose geben, wie z. B. ein Rührstab, sauber und trocken abgewischt wird, bevor es verwendet wird.

Gefährliches Trocknen. Wenn Sie jemals aus einer offenen, vollen Dose gemalt haben, haben Sie wahrscheinlich bemerkt, dass die Farbe klebriger und dicker geworden ist. Dies ist die Luft, die mit der freigelegten Farbe reagiert, die sich in der Dose und nicht an der Wand ansammelt. Viele Hausbesitzer gehen davon aus, dass eine große Menge Farbe nicht schnell austrocknen kann, aber machen Sie diesen Fehler nicht. Sobald der Lack die Luft berührt, beginnen kleine Veränderungen aufzutreten.

Materieller Urheber. Eine Farbdose ist ausschließlich ein Aufbewahrungs- und Lieferbehälter. Es wurde nie entworfen, um gemalt oder herumgetragen zu werden; es'Es ist zu umständlich und schwer. Außerdem können Sie niemals einen Farbroller gleichmäßig in die Dose tauchen, wie Sie es auf einem Tablett tun würden. Bei anderen einfachen, aber vergessenen Problemen ist es wahrscheinlicher, dass Sie es umwerfen und verschütten, insbesondere bei der Größe der Gallone. Das ist ein Durcheinander, mit dem sich niemand befassen möchte.

  • Bevor Sie beginnen, erfahren Sie, wie Sie einen Raum zum Malen vorbereiten.

Regel 2: Geben Sie nicht mehr als 1 cm Farbe in den Behälter.

Materialmanagement. Gießen Sie nur 1 cm Farbe in einen Plastikeimer oder eine Farbwanne, um sie vor dem Auftragen zu testen und zu kontrollieren. Dadurch müssen Sie die Farbe häufiger auffrischen und sie im flüssigen Zustand halten, um einen besseren Fluss und eine bessere Haftung auf der Oberfläche zu erzielen.

Leichtere Ladung. Mit nur 1 cm Farbe in Ihrem Eimer tragen Sie weniger Gewicht, arbeiten schneller und kontrollierter und vermeiden Ermüdungserscheinungen am Ende der Arbeit. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie mit Zierleisten oder einer Decke arbeiten. Der Eimer sollte auch einen Griff haben, um das Tragen von Ort zu Ort zu erleichtern.

Spoiler verschütten. Wenn Sie zufällig stolpern, ist es weniger wahrscheinlich, dass Farbe aus dem Eimer herausspritzt, weil Sie nur 1 cm Farbe haben. Und wenn Sie doch mal etwas verschütten, dann dort'Es ist weniger aufzuräumen. Stellen Sie dennoch sicher, dass Sie den Raum, den Sie streichen, mit einem Falltuch abdecken, um Böden und Möbel zu schützen. Wenn Sie auch nur auf den kleinsten Farbtropfen treten, können Sie diesen problemlos im Raum verfolgen, ohne dass Sie es merken.

  • Diese Tipps zum Innenanstrich helfen Ihnen dabei, die Arbeit richtig zu erledigen.

Gesetz 3: Der Feind der Farbe ist Luft.

Luftkriege. Die Luft um uns herum ist das Trocknungsmittel für Farbe. Malen nicht't in einer versiegelten Farbdose trocknen, aber sobald Sie die Dose öffnen, strömt Luft ein und startet den Trocknungsprozess. Begrenzung der Farbe'Wenn Sie der Luft aussetzen, bis die Farbe dort ist, wo Sie sie haben möchten, können Sie das Projekt steuern. Wenn Sie wissen, dass Sie die Farbe später für ein anderes Projekt aufbewahren möchten, ist es möglicherweise sicherer, zwei kleinere Farbeimer anstelle einer großen Gallone zu kaufen.

Sauerstofffaktor. In einfachen Worten ist Sauerstoff der Reaktor, der Farbe von einer Flüssigkeit in einen Feststoff verwandelt. Luftkontakt macht den Lack dicker, erzeugt beim Auftragen Luftwiderstand und erzeugt Pinselstriche im Finish. Arbeiten Sie schnell, während Sie malen, und füllen Sie Ihren Vorrat wieder auf, wenn Sie bemerken, dass der Lack verdickt ist.

Verschließe es. Farbe reduzieren's Setzen Sie sich sofort der Luft aus, indem Sie den Deckel der Farbdose wieder aufsetzen. Decken Sie Ihren Arbeitsbehälter (Eimer oder Tablett) mit einem Pappteller oder einem anderen flachen Gerät ab, das schnell entnommen und abgelegt werden kann.

  • Malen Sie mit diesen Expertentipps eine Wand wie ein Profi.