Erfahren Sie, wie Sie das Klebeband des Malers richtig aufkleben und entfernen und lästige Farbverluste vermeiden.
Von Sydney Preis aktualisiert: 21. Juni 2018 Save Pin FBPainters Tape ist für den Start eines größeren Malprojekts unerlässlich. Unabhängig davon, ob Sie die Kanten des Formteils schützen oder ein gestreiftes Design planen, sorgt das Malerband für eine saubere Oberfläche. Während das Anbringen von Klebeband an einer Wand recht einfach zu sein scheint, lassen unsere einfachen Tricks Ihre DIY-Lackierung so professionell wie möglich aussehen. Niemand möchte eifrig sein Klebeband anheben, um festzustellen, dass Ausbesserungsarbeiten erforderlich sind, weil Farbe auf eine nahe gelegene Oberfläche gelangt ist. Erfahren Sie, wie Sie das Malerband anbringen, entfernen und das Eindringen von Farbe verhindern.
Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie ein geeignetes Band für Ihr Projekt kaufen. Während du'Beachten Sie beim Einkaufen Folgendes: Das Malerband (normalerweise blau oder grün) und das Abdeckband (normalerweise braun oder weiß) sind nicht austauschbar. Das Abdeckband ist kostengünstig und problemlos erhältlich. Es hinterlässt jedoch häufig Rückstände, wenn es nicht schnell entfernt wird. Das Abdeckband kann auch Farbe und andere Oberflächen abreißen. Das Malerband wurde speziell zum Malen entwickelt und kann länger auf Oberflächen belassen werden. Es ist jedoch teurer. Um die Sache noch verwirrender zu machen, wird das Band als "Künstler" -Band "x201D" verkauft. oder & # x201C; Zeichenband & # x201D; Sieht möglicherweise aus wie Maskierung und Malerband, ist aber nicht dasselbe. Diese Klebebänder haben eine sehr schwache Haftung und sollen ein schonendes Entfernen vom Papier ermöglichen. Wenn Sie versuchen, sie beim Malen zu verwenden, sickert Farbe darunter.
Räumen Sie den Raum auf, bevor Sie mit dem Streichen eines großen Bereichs beginnen. Entfernen Sie Bilderrahmen, hängende Beschläge, Beleuchtungskörper, Schalter und Fensterverkleidungen, die Ihnen im Weg stehen könnten oder an denen Sie keine Farbe anbringen möchten. Schalten Sie immer die Stromversorgung eines Raums aus, bevor Sie Schalter, Steckdosenabdeckungen und Beleuchtung anfassen. Ausbessern Sie unerwünschte Löcher.
Vergewissern Sie sich, dass die Oberfläche sauber ist, bevor Sie das Malerband an Ihre Wand kleben. Staubsaugen, um Staub und Spinnweben zu entfernen. Verwenden Sie zur gründlichen Reinigung Ihrer Wände eine Mischung aus warmem Wasser und milder Seife, die Sie mit einem sauberen Schwamm auftragen. Über Nacht trocknen lassen, bevor weiter grundiert oder gestrichen wird.
Malerband gibt es in verschiedenen Breiten. Es ist eine gute Idee, mehrere Größen zur Hand zu haben, damit Sie eine Vielzahl von Bereichen problemlos abkleben können. Verwenden Sie breite Streifen Klebeband, um Schalter, Steckdosen und Einbauleuchten abzudecken. Klebeband um Fenster- und Türrahmen, Fußleisten, Einbauten und den Rand der Decke. Bringen Sie Klebeband in mehreren Fuß langen Teilen an, um ein Verwickeln und Zusammenballen längerer Teile zu verhindern. Drücken Sie das Klebeband mit den Fingern oder einem 3-in-1-Malwerkzeug fest nach unten. Achten Sie darauf, dass das nächste Stück Klebeband etwa 2,5 cm über dem Punkt liegt, an dem sich die beiden Enden treffen. Dadurch wird sichergestellt, dass keine Farbe in die Lücke gelangt.
Heißsiegeln Sie das Klebeband, um ein Versickern der Farbe zu verhindern. Das klingt einschüchternd, aber alles, was Sie tun müssen, ist ein spitz zulaufendes Werkzeug (wie z. B. ein Plastikspachtel oder das hier gezeigte 3-in-1-Malwerkzeug) entlang der Kante des Klebebands zu führen. Die Reibung erwärmt das Band und bildet am Rand eine Barriere.
Wann Sie das Malerband entfernen müssen, nachdem Sie das Malen abgeschlossen haben, ist häufig ein Problem. Entfernen Sie es sofort und die Farbe wird tropfnass und schmutzig sein; Warten Sie zu lange, um es zu entfernen. Getrocknete Farbe klebt am Klebeband und reißt möglicherweise die Arbeit, die Sie gerade getan haben. Ein glückliches Medium ist es, etwa eine Stunde zu warten, bis sich die Farbe klebrig anfühlt. Ziehen Sie dann das Klebeband vorsichtig von selbst ab und halten Sie das Ende in einem 45-Grad-Winkel. Wenn das Klebeband festsitzt, schneiden Sie es zuerst vorsichtig mit einem Universalmesser an der Kante des Klebebands ab. Durch Riefen soll verhindert werden, dass Sie versehentlich Farbe abreißen.
Wenn Sie sich über die Etiketten auf Ihrem Malerband wundern, werden unterschiedliche Klebstoffmengen als 14-Tage-, 30-Tage-, 60-Tage- und mehr-Klebstoffe verkauft. Diese Bewertung bedeutet, dass das Klebeband für diese Zeit belassen werden kann, ohne dass klebrige Rückstände zurückbleiben. Die 60-Tage-Bewertung hat den leichtesten Klebstoff, weshalb sie länger belassen werden kann.
Wenn Sie versehentlich zu lange warten oder alte Bandreste aus einem früheren Projekt entfernen müssen, gibt es verschiedene Möglichkeiten, um die Klebrigkeit zu beseitigen. Beginnen Sie, indem Sie den Bereich mit warmem Wasser und einem Tuch oder Schwamm abreiben. Wenn dies nicht funktioniert, versuchen Sie, einen Haartrockner mit heißer Luft zu füllen. Verwenden Sie bei Bedarf eine Rasierklinge, um die Rückstände vorsichtig abzukratzen. Für besonders hartnäckige Stellen müssen Sie möglicherweise Testbenzin oder ein Entfettungsmittel wie WD-40 verwenden. Überprüfen Sie zuerst alle Chemikalien vor Ort, da diese das darunter liegende Material beschädigen können.