1847 bat der Franzose Placide Cappeau den Komponisten Adolphe Adam, eine Melodie für Cappeaus kürzlich geschriebenes Gedicht zu schreiben. Das Ergebnis war eines der bekanntesten französischen Weihnachtslieder.
10. April 2018 Pin FB speichern
Ellipse Mehr Twitter Mail E-Mail Drucken iphone SMS-Kommentar senden O heilige Nacht, die Sterne leuchten hell, es ist die Nacht des lieben Erlösers's Geburt; Lange lag die Welt in Sünde und Irrtum, bis Er erschien und die Seele ihren Wert fühlte.
Ein Hoffnungsschimmer, über den sich die müde Welt freut, denn dort bricht ein neuer und herrlicher Morgen an;
Fallen Sie auf die Knie, oh, hören Sie die Engelsstimmen! O göttliche Nacht, o Nacht, als Christus geboren wurde!
O Nacht, o heilige Nacht, o göttliche Nacht!
Wahrlich, Er hat uns gelehrt, einander zu lieben, Sein Gesetz ist Liebe und Sein Evangelium ist Frieden. Ketten wird er brechen, denn der Sklave ist unser Bruder, und in seinem Namen wird jede Unterdrückung aufhören.
Süße Hymnen der Freude im dankbaren Chor erheben uns, lassen alle in uns Seinen heiligen Namen preisen;
Christus ist der Herr, oh, preise Seinen Namen für immer! Seine Macht'r und Ruhm verkünden immer mehr!
Seine Macht'r und Ruhm verkünden immer mehr!
Drucken Sie ein Feiertagsliederbuch